Kostenloser Vortrag - Neuerungen in den Richtlinien für Reiten und Fahren Band 1
Am Sonntag, den 14.4. ab 10 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Vortrag ein.
Die Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. sind unsere Bibel. Jetzt wurden Sie erstmals neu herausgegeben. Was hat sich geändert am bewährten System?
Soviel kann man schon im Vorfeld berichten: die Richtlinien sind nicht nur mehr für Ausbilder ausgelegt, sondern sollen allen Reitern helfen, Ihre Pferde besser zu verstehen. So wurde viel Wert darauf gelegt, die Fairness und das Verständnis gegenüber dem Lebewesen Pferd immer wieder einzubringen. Die Deutsche Reitlehre entwickelt sich somit vom Leitfaden für Fachleute hin, zum Ratgeber für die breite Masse. Die Gesunderhaltung unserer Freizeitpartner der Pferde geht uns alle an. Sie ist das Ziel aller Arbeit und Ausbildung rund um das Reiten.
Eine unverbindliche Anmeldung wäre gut für die Organisation. Bitte beachten: die Veranstaltung findet draußen statt.
Teamarbeit aktiv erleben
„Erkläre mir und ich werde es vergessen.
Zeige mir und ich werde mich erinnern.
Beteilige mich und ich werde verstehen.“
Jedes Team unterliegt einem permanenten äußerlichen und innerlichen Veränderungsprozess. Der Erfolg Ihres Teams hängt (u.a.) von dem Aktions- und Reaktionsvermögen, dem Entwicklungspotential und der Motivation der Teammitglieder ab. Um das zu erkennen und zu fördern, bieten wir in unseren Pferdeseminaren auf die jeweiligen Ziele abgestimmte Übungen an, in denen die Seminarteilnehmer (ganz neue / nicht unternehmensalltagsübliche) Aufgaben gemeinsam bewältigen. Das gemeinsam Erlebte stärkt das Vertrauen und das Wir-Gefühl und kann ungeahnte Potentiale aufzeigen. Neben der eigenen Positionierung im Team kann jeder seinen eigenen Beitrag zum Erfolg aktiv erleben und für gemeinsame Ziele Verantwortung übernehmen.
In der aktiven Projektarbeit suchen und finden wir gemeinsam Antworten auf Fragen wie
Was zeichnet das Team aus?
Welches sind die Teamziele?
Welche Motivation liegt dem Team zugrunde?
Welche Prozesse, evtl. Hindernisse und Störfaktoren gibt es?
Unsere Seminare richten sich an
- neu (geschaffene) Gruppen, die zu einem (effizienten) Team zusammen(-wachsen/kommen) möchten
- bestehende Teams, die das Wir-Gefühl stärken, die Kommunikation verbessern und Teamprozesse optimal gestalten möchten
- Gruppen / Vereine, welche die Zusammenarbeit bereichsübergreifend neu gestalten oder intensivieren möchten.
Den Seminarinhalt und -ablauf richtet sich individuell nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen.
Auf Wunsch
- zeichnen wir alle Übungen mit den Pferden für Feedbackgespräche und ein Nach-Coaching mit der Videokamera auf. Eine DVD erhalten Sie zu einem Aufpreis auf Wunsch.
- bieten Persönlichkeitstests wie DISG oder MBTI an
- unterstützen Sie in der betrieblichen Umsetzung
Haben Sie Interesse an unserem Seminar? Wir schicken Ihnen gern ausführliche Unterlagen zu unserem Konzept "Teamarbeit aktiv erleben". Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Veranstaltungen
Infos zu neuen Veranstaltungen
Liebe Freunde,
wir planen in diesem Jahr eine Vielzahl an Aktivitäten, dass wir es praktisch nicht mehr schaffen, dies alles bereits im Januar zu koordinieren.
Aus diesem Grund werden wir zwar auf dieser Seite zukünftig unsere aktuellen Termine veröffentlichen. Damit Ihr aber immer auf dem Laufenden seid, solltet Ihr Euch einfach bei unserem Newsletter anmelden (rechte Spalte).
Außerdem werden wir hier noch Veranstaltungsempfehlungen zu Seminaren und Kursen aussprechen.
Wer noch nichts für sich gefunden hat, kann sich das Programm von 2013 ansehen. Wenn es sich einrichten lässt, werden wir auch Veranstaltungen in 2014 auf Wunsch wiederholen.
Wir freuen uns wie immer auf zahlreiches Feedback und Anmeldungen!
Sabine Gilligbauer und das Team vom Gilligbauerhof
Veranstaltungen Gilligbauerhof 2014
22. Februar - 21. April jeweils Samstags 14tägig | Lehrgänge zu den Reitabzeichen und zum Basispass Pferdekunde |
1. Mai | Ausflug zum Geländetag nach Ansbach |
18. Mai | TAG DER OFFENEN STALLTTÜR
Wer hier etwas vorführen möchte, oder sich an der Vorbereitung beteiligen möchte, meldet sich einfach bei uns. Wir freuen uns sehr über Hilfe! |
Veranstaltungen, die wir empfehlen
15. Februar | Triesdorfer Pferdetag |
1. Mai | Geländetag nach Ansbach |
03.März 17.00 Uhr |
Gemeinsam sind wir besser - im Fokus die Schiefe und das Gleichgewicht des Pferdes Im Rahmen des Riemer Forums sind im März noch mehrere interessante Veranstaltungen. |
2013
Samstag, 9. März 2013 ab 10 Uhr
Kostenloser Mitmachtag - Coachingkurse, Teamtraining, Incentive
Sie haben Interesse an unseren Equisense Angeboten.
Dann informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich.
Anmeldung ist erforderlich.
Sonntag, 14. April 2013 ab 10 Uhr
Kostenloser Vortrag - Neuerungen in den Richtlinien für Reiten und Fahren Band 1
Die Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. sind unsere Bibel. Jetzt wurden Sie erstmals neu herausgegeben. Was hat sich geändert am bewährten System? Eine unverbindliche Anmeldung wäre gut für die Organisation.
Sonntag, 19. Mai 2013 ab 10 Uhr
Tag der offenen Tür
Sie haben Interesse an unseren Angeboten.
Dann besuchen Sie uns doch einfach. Kostenlos Ponyreiten (nicht ganztägig). Außerdem zeigen wir Ausschnitte aus unserem Kursprogramm. Für Unterhaltung ist gesorgt!
ab 22. Mai 2013 ab 8 Uhr, immer mittwochs
Hausfrauenvormittag
„Mit Gleichgesinnten einen Vormittag verbingen“, das ist das Motto unseres Hausfrauenvormittages, den wir ab 22.5 mittwochs eingerichtet haben. Es handelt sich nicht um einen Kurs, sondern um ein offenes Angebot, das wöchentlich wiederholt wird. Eine Anmeldung, wenn auch kurzfristig, ist erforderlich, damit der Vormittag auch gut geplant und genutzt werden kann. Teilnahmegebühr: 40 Euro (Rabatte für Wiederholungstäterinnen)
Samstag, 15. Juni 2013 ab 10 Uhr
Problempferdetag
Sie haben ein „Problempferd“? Wir helfen Ihnen.
Bei unserem Problempferdetag stellen wir einige Pferde und deren Reiter vor und zeigen auf, welche Lösungen es für deren Probleme gibt. Die Anzahl für Teilnehmer mit Pferden ist begrenzt, daher bieten wir diese Veranstaltung auch für Zuschauer an. Anmeldung für Alle ist erforderlich.
Unkostenbeitrag für Zuschauer: 15 Euro.
Sonntag, 22. Juni 2013 ab 10 Uhr
Mama- und Papa-Tag
„Auch einmal das Gefühl haben, auf dem Pferd zu sitzen“, das ist der Wunsch, der von vielen Eltern an uns herangetragen wird. Deshalb wollen wir nun endlich in die Tat umsetzen, was wir lange versprochen haben: an diesem Sonntag dürfen Mama und Papa aufs Pferd.
Teilnahmegebühr: 20 Euro
30. September - 3. Oktober 2013
Goldener Herbst - Kompaktkurs für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Am Stück richtig in die Materie einsteigen - ganze Tage nur in der Natur verbringen - das entspannt und ist anregend zugleich. Erleben und Lernen ohne Zeitdruck.
Teilnahmegebühr: 250 Euro
2. - 23. November 2013 jeweils samstags
Basispass Pferdekunde
Als Einstieg in die Pferdesportabzeichen bieten wir den Basispass Pferdekunde (ohne Reiten), der die Grundlage aller weiteren Abzeichen ist, an. Rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Kosten 80 Euro Kursgebühr zzgl. Prüfungsgebühren je nach Teilnehmeranzahl